Tennisplatzordnung

- Die Einhaltung der Tennisplatzordnung ist für jeden Spieler verbindlich. Die Benutzung der Tennisplätze inklusive aller dazugehörigen Anlagen wie Sanitärräume, Clubhaus usw. erfolgt für alle auf eigene Gefahr. Der Tennisclub übernimmt für Unfälle keinerlei Haftung. Spieler, die den Platz bzw. Eigentum des Clubs beschädigen, haften für diese Schäden und können vom Club haftbar gemacht werden.
- Der Tennisplatz darf nur mit Tennisschuhen, in entsprechender Kleidung und nur für den Tennisspielbetrieb betreten werden.
- Der Tennisplatz muss freigegeben und spielfähig sein. Die Entscheidung, ob der Platz bespielbar ist oder nicht, obliegt dem Vorstand bzw. dem Platzwart. Unbespielbare Plätze werden entsprechend gekennzeichnet.
- Die Spielzeit beträgt auf den Plätzen 60 Minuten (inkl. Platzpflege). Die Plätze sind über das Buchungsportal Eversports zu reservieren. Ein Weiterspielen nach Beendigung der Spielzeit ist nur dann gestattet, wenn keine anderen Mitglieder warten. Die Reservierung auf Eversports muss dann verlängert werden.
- Bei Trockenheit - wenn die Plätze keine dunkelrote Farbe haben - ist der Platz vor und nach dem Spiel ausreichend zu bewässern.
- Wenn Pfützen auf dem Platz erkennbar sind oder wenn Fußabdrücke entstehen, ist das Bespielen verboten. Das Beseitigen von Pfützen mit der Schleppmatte ist ebenfalls nicht erlaubt, weil dadurch Mulden entstehen.
- Nach dem Spiel sind die Plätze fachgerecht von außen nach innen auf gesamter Länge und Breite des Platzes (!) mit dem Schleppmatten abzuziehen, damit wird auch die Moosbildung deutlich minimiert. Die Matte muss vollflächig ohne unterlagernde Fremdkörper aufliegen. Sind beim Spiel gröbere Unebenheiten oder Löcher entstanden, müssen diese unmittelbar während des Spiels und spätestens vor dem Abziehen ausgebessert werden.
- Die Linien müssen mit den vorhandenen Besen gesäubert werden.
- Benutzte Geräte sind wieder ordnungsgemäß abzustellen und die Matten aufzuhängen. Jeglicher Müll und Abfall gehört in die Mülltonnen.
- Die Umkleidekabinen und das gesamte Clubhaus dürfen nicht mit Tennisschuhen betreten werden.
- Sparen Sie im Interesse aller Clubmitglieder Energie und senken Sie die dadurch anfallenden Kosten. Drehen Sie beim Verlassen der Umkleide- und Sanitärräume immer das Licht ab und überzeugen Sie sich, dass Wasserhähne abgedreht sind. Lassen Sie Ihre Tennisausrüstung inkl. Bekleidung, Schuhe, Taschen und Waschzeug nicht in den Umkleidekabinen bzw. im Clubhaus liegen. Für Kleidung und Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
- Gastspieler: Alle Mitglieder werden gebeten, Gastspieler in die Anlage einzuweisen und diese so gut es geht zu unterstützen. Die Spielgebühr für Gäste beträgt € 10,00 pro Person und Stunde. Wenn mit dem Vorstand nichts anderes vereinbart wurde, ist dieser Betrag über das Portal Eversports im Rahmen der Buchung zu überweisen oder mit einem entsprechenden Beleg (Datum und Name) im Briefkasten im Clubhaus zu deponieren. Gastspiele dürfen nur dann durchgeführt werden, wenn die Plätze nicht von Mitgliedern beansprucht werden. Gastspieler dürfen maximal fünfmal pro Jahr spielen.
- Es dürfen keine Gläser auf den Tennisplatz mitgenommen werden (Verletzungsgefahr).
Wenn jedes Mitglied diese Punkte beachtet, haben alle einwandfreie Tennisplätze.
Der Vorstand
Im Downloadbereich kann die Tennisplatzordnung als pdf-Dokument herunter geladen werden.